DS2408 und Optokoppler

So, noch ein Thread zum Thema „Schalten mit 1-wire“ :wink:

Ich würde zum Ansteuern eines RGB Controllers 8 Ausgänge benötigen … also ein DS2408 ist da quasi die optimal … jetzt frage ich mich, ob ich mit einem ULN2803 arbeite und die 12V vom 1Wire Bus benutze oder ohne aus komme. Die Optos müssen keine Leistung schalten, sondern sind nur Schließer zum Ansteuern des Controllers.
Was für Optokoppler würden für mein Vorhaben in Frage kommen und was muss ich da noch beachten?

Der Nachteil mit dem ULN ist doch die Invertierung der Ausgänge, oder? Inwiefern bzw. wann kann so etwas zu einem Problem werden?
Wenn ich die Ausgänge am 2408 invertiere, dann habe ich doch wieder eine normale eins/aus Situation, oder habe ich da jetzt einen Denkfehler?

Viele Fragen zu später Stunde …

Gruß
Jens

Hallo Jens,
auf dein Problem kann ich zumindest besser eingehen, wenn ich weiß, was das RGB-Modul an den 8 Eingängen braucht.
Bitte kläre mich nur beim Eingang des RGB-Bausteines und dessen Spannungsversorgung auf. Ev. ein Datenblatt…

Es sind reine Schließer …

Abb.3 , Seite 3

http://www.led1.de/datasheet/RGB_Master_DE.pdf

Gruß
Jens

Hallo Jens,
auf den ersten Blick würde ich einen DS2408 über 8-Pullup-Widerstände(von 1Wire-5Volt versorgt) auf einen ULN-Baustein geben.
Pin 10 vom ULN würde ich nicht auf den +UB des RGB-Bausteiner schalten.
Einfach unbeschaltet lassen.
Pin 9 mit GND von 1Wire mit Pin12 des RGB-Baustein verbinden.
Das müste gehen. Pullup wegen open Collektor siehe S.9 von
http://datasheets.maxim-ic.com/en/ds/DS2408.pdf
Gruß Helmut
Edit: für den Wert für die Pullup (RN) würde ich 4,7kohm nehmen. war nur 'ne schnelle Zeichnung. Die Reihenfolge der Portzuweisung ist gespiegelt, kann man ja sehen.
Nun ist auch möglich, Finderreleis mit Sockel relativ einfach, an 1Wire anzuschließen.
Beispiel: FIN 4C.01.9 24V :: Koppelrelais, 1 Wechsler/16A von FINDER Reichelt, oä.
.
Anbei, weil es Andere, ev. für Relais, gebrauchen können, ein Platinenlayout mit nur einem SMD-Bauteil.
.
Könnte es mal jemannd kontrollieren?

1Wire_auf_RGB_mit_R.zip (19.6 KB)

Hallo Helmut, danke für den Tip … dann werde ich mir den Controller mal zulegen :slight_smile:

Der DS2408S+ ist ja auf SMD ausgelegt, gibt es dafür Bibliotheken oder alternative Bausteine die von der Größe her identisch sind?

Jens

Hallo Jens,
habe dir und ev. auch anderen 1Wire-Fans ein Layout gemacht.
Ein Adapter zu verlöten bringt auch nicht soviel.
Ich würde dir raten: lass dir eine Platine von dem Platinenbelichter.de machen.
Die Platine ist klein, kann nicht die Welt kosten.
Ich habe jedenfalls ganz gute Erfahrungen gemacht. Schicke ihm das Zip-File und lass dir einen Preis machen.
Gruß Helmut

Ja, hatte ich eh vor :wink: , aber trotzdem danke für den Hinweis!

Wie ist das eigentlich mit dem RSTZ Pin, muss der nicht auch belegt werden ??

Ich habe das jetzt heute Abend 3 Std. lang versucht selber mit Target hin zu bekomme (nachdem ich mit Eagle nicht klar gekommen bin), aber irgendwie peil ich das nich so recht in Target … gibts da nicht ein paar HowTo`s ? Das auf der Herstellerseite ist ja leider eher knapp gehalten :frowning: … da ich noch die eine oder andere Idee habe, sollte ich mich wohl mal damit beschäftigen … :smiley:

Gruß
Jens

ja,
ich meine der muss ein C bekommen, ist oben drin… Ich route da noch die 1Wire-Schutzbeschaltung rein. Morgen.
Bei Eagle und auch bei Target gibt es ein „erste Schritte“. Aber da Target in german is, fand ich mich da gut rein. Ich hatte schon die DOS-Version, als ich noch klein war.
Gruß Helmut

Ich nutze für derartige Zwecke die Platine des Nano-Terminals als 8-fach I/O.
Da ist zwar kein ULN2003 dabei, aber die Abschlußwiderstände als Widerstandsnetzwerk, Abblock-Cs und Schutzdioden.
Schön wäre es, eine Platine zu haben, bei der ein Treiber-IC mit integriert wäre.

Zum Testen wäre das 1-W-Center gut geeignet.

Nunja, Herr der Ringe, :slight_smile: es ging Jens um dem Horror der SMD’s zu entgehen.
Klappt nicht so, weil es den DS2408 nicht anders gibt.

Für alle, die meinen, dass sich das Bestellen einer kleinen Platine nicht lohnt, habe ich 8 Stück auf eine 100x160 Europlatine kopiert.
Aus meinen Erfahrungen kostet diese Platine, verzinnt und ungebohrt, um 12 Euro bis im Briefkasten.
Gruß Helmut

1Wire_auf_RGB_mit_R_mehrfach.zip (68.7 KB)

Ui … supi … vielen, vielen Dank!

SMD Horror habe ich allerdings gar nicht, habe schon einiges an SMD gelötet! :cool:
… das mit dem SMD Layout hatte ich nur erwähnt, um einen Baustein zu haben, der größentechnisch mit dem 2408 übereinstimmt (falls es den nicht in der Lib. gibt) … um passende Lötpads zu bekommen :wink: … ich habe bereits mehrere 2408S+ hier liegen (also SMD Form), soweit ich weiß gibts den doch auch gar nicht anders, oder??

Gruß
Jens

Um noch mal auf die Idee mit den Relais an dieser Platine zurück zu kommen…
Dadurch das der ULN ja invertiert, würden die Relais doch bei der Stromzufuhr erst einmal anziehen, oder? Rein theoretisch müßte es doch mit 2x 74HC04 einfach noch einmal zu invertieren gehen und somit eine „normale“ Relaisschaltung ermöglichen, oder sollte man dann doch lieber die hier im Forum zu findende Lösung mit einem PNP und einem NPN Transistor an Stelle des ULN+Inverter verwenden??

Gruß
Jens

Hallo Jens,

deine Feststellung mit dem Einschaltverhalten ist richtig. Stört mich auch.
Da ich nur vier Ausgänge verwende werde die Ausgänge des 2408 mit Transistoren beschalten. Werde dafür jeweils zwei NPN (BC547) Transistoren verwenden. Damit passt die Logic wieder.

ciao
andrge

Hi,

Werde dafür jeweils zwei NPN (BC547) Transistoren verwenden

Theoretisch fließt dann im Ruhezustand immer ein Strom zwischen UB (Achtung, 5 Volt verwenden) --> Basisvorwiderstand --> Transistor (bei Portausgang zwischen Basis und R) --> Gnd, …
und das ist aus meiner Sicht überflüssige Energieverschwendung,
die du sparen könntest, wenn der erste Transistor ein PNP wäre.

Aber vielleicht sehe ich das ja falsch, ein Schaltbild von dir wäre nicht schlecht.

mfg
Bernd

Hallo,

ich habe 2 ULN genommen, nicht die wirtschaftlichste Lösung, geht aber.

Gruß
Christian

Watt, ne Diskussion ohne meinen Senf?
Neee, neee,
alle Widerstände um die 4,7 kOhm und gut, 1 kOhm Netzwerke auch, war nur schnell gezeichnet.

Hallo Helmut,

jo, auch nicht schlecht.

2 identische Transistoren, da kann man wenigstens nichts verwechseln.

Was mich im Ruhezustand (1-Wire offen) stört ist der fliessende Strom über R1 und T1.

mfg

Bernd

Ja, gut, ist bei 4,7 kOhm ca 1 mA.
Da es ein FET (also Spannungsgesteuert) ist, könnte man auch hochohmiger werden. Muß ich bei Gelegenheit mal ausprobieren.
Gruß Helmut

Hi Helmut,

nimm doch als T1 einen P-Kanal FET, z.B. den BS208, häng den über Kopf an die 5 Volt und dann von diesem R1 als pull-down. Der Rest kann so bleiben.

Vorteil: keinerlei überflüssige Energieverschwendung im OFF Betrieb und saubere Zustände (nämlich OFF) nach einem Reset.

mfg
Bernd

Hallo Bernd,
kannst du dein kariertes Papier mal wieder quälen, das habe ich nicht verstanden…
Hast du es ausprobiert, funktionoggelt das?